„Demokratie ist nie bequem!“
Verleihung des 16. Theodor-Heuss-Schülerpreises in Stuttgart
Der Theodor-Heuss-Schülerpreis ist ein Preis, der von der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart Schülerinnen und Schülern aus Baden-Württemberg für herausragende Leistungen im Fach Geschichte verliehen wird. Ferner soll der Einsatz für die Demokratie gewürdigt werden.
Am 22.07.2025 bekam unsere Preisträgerin Lidia Drynda aus der 10c im ehemaligen Wohnhaus unseres ersten Bundespräsidenten in feierlichem Rahmen ihre Urkunde, einen lebenslangen Eintritt in die Ausstellung und einen Büchergutschein verliehen. Ihre Eltern sowie ihre Mitschülerin Leonora Krauss wie auch ihr Geschichtslehrer und stellv. Klassenlehrer Holger Schröder begleiteten Sie zu diesem Festakt.
Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter Kommunikation der Stiftung, Michael Schoberth, hielt der Geschäftsführer Dr. Thorsten Holzhauser – Historiker und Publizist – einen eindrucksvollen Vortrag. Unter der Überschrift „Das Dilemma der Demokratie. Theodor Heuss und die extreme Rechte“ zeigte er auf, dass Demokratie auch deshalb nie bequem sein dürfe – so ein Ausspruch von Theodor Heuss selbst – da sie des dauerhaften Engagements bedürfe. Der Schwerpunkt seiner Rede lag auf der Zeit der ersten deutschen Demokratie in Deutschland, der sog. Weimarer Republik. Am Scheitern der ersten Republik machte er deutlich, weshalb es des Einsatzes uns aller bedarf, damit unsere Republik auch weiter erfolgreich besteht.
Seit 2009 können weiterführende Schulen in Baden-Württemberg, die nach Theodor Heuss oder seiner Ehefrau Elly Heuss-Knapp benannt wurden, Preisträger nominieren. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus will mit dem Schülerpreis für das Schulfach Geschichte werben und junge Menschen hierfür begeistern.
Sr