Abschlussfeier der THRS am 18.07.2025
„Ihr seid der Jahrgang mit den meisten Followern – so viele Besucher hatten wir in der Astoriahalle noch nie!“
Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Jens Albrecht am Abend des 18.07. die 123 Absolventen, die ihren Real – und vereinzelt auch Hauptschulabschluss dort feierten und ihre Zeugnisse entgegennahmen.
Neben Fleiß und Anstrengungsbereitschaft hätten sie auch Nervenstärke und Frustrationstoleranz bewiesen, denn auch das gelegentliche Scheitern gehöre zum Schulalltag dazu. Auch die Coronapandemie mit all ihren Einschränkungen habe den Schülern viel abverlangt; dabei hätten sie jedoch gelernt, mit diesen Unsicherheiten umzugehen und sich durchzubeißen – eine Fähigkeit, die sie in Zukunft weiterbringen werde, denn, so Albrecht: „Hinfallen ist keine Schande, Liegenbleiben schon!“
Auch Beigeordneter Otto Steinmann wünschte den Schulabgängern im Namen der Stadt Walldorf, des Gemeinderates und der Verwaltung alles Gute und ermutigte sie, eigene Entscheidungen mit Kopf und Bauch zu treffen, ohne sich von Widrigkeiten entmutigen zu lassen.
Aus Sandhausen war Bürgermeister Hakan Günes gekommen. Er knüpfte an seine Vorredner an und würdigte im Namen seiner Gemeinde das Durchhaltevermögen und den Ehrgeiz der jungen Schulabgänger – Stärken, die sie ihr Leben lang begleiten würden, denn: „Das Leben besteht nicht nur aus Noten!“ Er riet: „Geht euren Weg, habt Vertrauen in euch selbst!“
Dem konnte sich Achim Schell, Gemeinderat aus St. Leon-Rot, nur anschließen. Er riet den Jugendlichen, ihren Weg mit Zuversicht, Neugier und Offenheit zu gehen. Außerdem dankte er den Eltern, die ihre Kinder ermutigt und durch schwierige Zeiten getragen hätten.
Einen Dank an die Lehrer richteten Jessica Bürklin und Adrian Roller. Die beiden Abschlussschüler führten eloquent durch den Abend und würdigten in ihrer Eingangsrede die Geduld und Strenge ihrer Pädagogen: „Sie haben uns zugetraut, was wir uns manchmal selber nicht zugetraut haben!“
Dann ging es an die Zeugnisübergabe und Preisverleihung der fünf Realschulklassen und einzigen Hauptschulklasse. 16 Schüler durften sich zusätzlich über einen Preis für einen Notendurchschnitt freuen, der besser war als 1,6. Weitere 16 erhielten ein Lob für ihren Zeugnisdurchschnitt von 1,6 bis 2,0. Daneben wurden die jeweils Jahrgangsbesten in bestimmten Fächern gewürdigt.
Ein besonderer Dank gilt – neben dem hochprofessionellen Hausmeister- und Tontechnikerteam der Stadt Walldorf unter Mitwirkung von Hubert Schramm – den Musiklehrern Beate Nuss-Schinacher, Jochen Jörder und Ingmar Kunz, denen es auch dieses Jahr wieder gelungen ist, großartige junge Künstler zu beeindruckenden musikalischen Darbietungen zu befähigen, die den Saal zum Staunen, Mitschwingen und Beben brachten. Auch die Leistung der jungen Musiker (darunter viele Absolventen, aber auch vielversprechende Talente der unteren Jahrgänge) wäre einen Preis wert gewesen!
Im Namen der THRS beglückwünschen wir noch einmal alle Absolventen und bedanken uns bei allen, die dabei mitgeholfen haben, die Feier zu planen, großartig zu dekorieren (Cristina de Filippo) und deren Gäste zu bewirten (Klasse 9a und Rüdiger Patzschke).
Pu