Spannender Tag im BASF-Schülerlabor

Am vergangenen Dienstag machte sich die 8B auf den Weg nach Ludwigshafen, um im BASF-Schülerlabor einen Einblick in die Welt der Chemie zu erhalten. Unter dem Motto „Wie unterscheiden Forscher Stoffe, auch wenn sie völlig gleich aussehen?“ durften die Schüler selbst in die Rolle junger Wissenschaftler schlüpfen.

Im Programm „Stoffe“ standen spannende Experimente auf dem Plan, um die Eigenschaften verschiedener Substanzen zu erforschen und zu verstehen. Nach einer kurzen Einführung durch die  Betreuer des Schülerlabors hieß es: Kittel an, Schutzbrille auf und ran an die Arbeit!

Die Jugendlichen untersuchten zunächst die Löslichkeit verschiedener Stoffe und lernten, wie man den pH-Wert bestimmt, also wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Dabei kamen klassische naturwissenschaftliche Methoden zum Einsatz, wie sie auch in echten Forschungslaboren genutzt werden. Beeindruckend war die Flammenfärbung, bei der verschiedene Stoffe in der Flamme in unterschiedlichen Farben leuchteten.

Auch die Gärprobe sorgte für Staunen: Die Schüler konnten beobachten, wie Hefezellen Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umwandeln, ein chemischer Prozess, der etwa auch bei der Brot- oder Bierherstellung eine Rolle spielt. Bei der Dichtebestimmung sah man, wie sich Stoffe aufgrund ihrer Masse und ihres Volumens voneinander unterscheiden lassen.

Ein besonderes Highlight war schließlich die Herstellung von Styroporkugeln, bei der die Schüler miterleben konnte, wie aus einem chemischen Prozess ein alltägliches Produkt entsteht.

Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Klasse schließlich zurück und wer weiß, vielleicht hat dieser Tag ja den Grundstein für die ein oder andere Forscherkarriere gelegt.

Na