Einladung zum „Orange Day“ am Walldorfer Schulzentrum am 25.11.2025

Jeden Tag werden Frauen Opfer von Diskriminierung und Gewalt. Am sogenannten „Orange Day“, der seit 1991 jährlich am 25.11. abgehalten wird, soll auf dieses Unrecht aufmerksam gemacht werden mit dem Ziel, Frauen weltweit ein gewaltfreies Leben zu ermöglichen.

Wir als Schulzentrum wollen Teil dieser UN- (Women-) Kampagne sein und sensibilisieren für die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen, die noch immer besonders gefährdet sind: Alle 3 Minuten erlebt eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland häusliche Gewalt; im Jahr 2024 wurden jeden Tag mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer einer Sexualstraftat, 938 Frauen und Mädchen wurden Opfer von Tötungsdelikten durch (Ex-) Freunde, (Ex-) Männer, Väter oder Brüder, 360 dieser Frauen überlebten den Angriff nicht. Insgesamt erreichte die Zahl der Opfer, die in Deutschland häusliche Gewalt erleiden mussten, 2024 einen neuen Höchststand: Über 265.000 Menschen waren betroffen, 73 Prozent der Betroffenen waren Frauen (Quellen: Weißer Ring sowie Frauenhauskoordinierung e.V.). Laut UN Women Deutschland erlebt mehr als die Hälfte der politisch engagierten Frauen digitale Gewalt; die sexualisierte Gewalt gegen Frauen nimmt auch außerhalb des privaten Umfelds seit Jahren zu. Allen Delikten liegt ein unheilvolles Muster zugrunde: Frauen werden attackiert und getötet von Männern, die ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht anerkennen.

Um auf diesen unhaltbaren Zustand aufmerksam zu machen, finden am 25.11. wieder weltweit Aktionen statt, die wir als Schulgemeinschaft unterstützen wollen in Form von Ausstellungen, Bildern und Infoständen sowie der für diesen Tag typischen Orangefärbung, die mit dem „Orange Day“ einhergeht.

Unter dem Motto „Orange the World“ werden in ganz Deutschland und überall auf der Welt Gebäude orange ausgeleuchtet und geschmückt; überall tragen Aktivisten orangefarbene Kleidung und Accessoires. Die Farbe Orange als Signal- und auch Rettungsfarbe steht dabei symbolisch für eine positive, gewaltfreie Welt.

Bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, werden weltweit wieder zahlreiche Aktionen zur Bekämpfung der Gewalt stattfinden, bei denen ebenfalls die Farbe Orange zum Einsatz kommen wird.

Wir freuen uns über jedes Mitglied der Schulgemeinschaft, das am 25.11. dabei ist und mit uns an der Schule ein Zeichen gegen die Gewalt setzt.

Lasst uns so viel Orange wie möglich in unsere Räume tragen!

Weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen folgen im Laufe der kommenden Tage.

Das Schulsozialarbeitsteam

Elke Anders, Jens Jongebloed und Heiner Röschinger