Bereits zum 29. Mal organisierten Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule in Walldorf einen „Jahrmarkt der Berufe“.
Von 16 bis 18.30 Uhr standen am 22.10.2025 über 50 Unternehmen der Region sowie weiterführende Schulen in der Astoria-Halle als Ansprechpartner zur Verfügung und informierten über Bewerbungsanforderungen und Ausbildungsabläufe. Wie gewohnt waren die einzelnen Stände ideenreich ausgestattet mit allerlei Anschauungsmaterial aus den verschiedensten Berufswelten, so dass die interessierten Besucher allerhand ausprobieren und kennenlernen durften. Nicht wenige Schüler nutzten den Jahrmarkt, um sich einen Praktikumsplatz zu sichern oder Kontaktdaten auszutauschen. Viele hatten auch ihre Eltern mitgebracht, so dass die Halle wieder gut gefüllt war. Organisator Michael Venske, WBS-Lehrer an der THRS, konnte zufrieden sein, denn auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt: Schülerinnen und Schüler der Klasse 9f verkauften selbergemachte Leckereien, unterstützt von WBS-Lehrer Mathias Schneider.
Bereits am Vormittag hatte sich an der THRS alles ums Thema „Berufe“ gedreht: WBS-Lehrerin Nina Schäfers und Berufslotse Kai Schönith hatten an dem von ihnen organisierten „Tag der Berufe“ wieder zahlreiche Referenten aus verschiedenen Sparten eingeladen, die den Neuntklässlern im Klassenzimmer Rede und Antwort standen. Auch hier war das Spektrum breitgefächert: Neben Vertretern der SAP-Walldorf waren auch Mitarbeiter der Sparkasse, der Bundeswehr, der „Heidelberger Druckmaschinen“, des „KS Gleitlagers St. Leon-Rot“ und des Kindergartens „St. Peter“ aus Walldorf zu Besuch.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, zum Gelingen der beiden Veranstaltungen beizutragen!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Stadt Walldorf, die den „Jahrmarkt der Berufe“ seit vielen Jahren unterstützt!
Pu










