Eine ganze Woche lang wurde der normale Stundenplan außer Kraft gesetzt, um Zeit zu haben für Themen, die genauso wichtig sind wie der gängige Fächerkanon, für die aber im regulären Unterricht oft nicht genügend Raum bleibt. Je nach Jahrgangsstufe standen dabei unterschiedliche Themen im Mittelpunkt.
Während das „Lernen Lernen“ sowie der Klimaschutz in der fünften Klasse wichtige Bausteine darstellten, lag der Schwerpunkt bei den Sechstklässlern auf der Medienprävention, durchgeführt von Lena Amelang und Stefan Thorn, zwei Experten der Fachstelle Sucht in Wiesloch. „Wie äußert sich Mediensucht?“ und „Wie kann ich suchtfördernde Mechanismen, die von digitalen Medien ausgehen, erkennen?“ waren dabei wichtige Fragen, denen die Schüler nachgingen. Ein Selbsttest, der ihnen dabei half, ihr eigenes Verhalten einzuschätzen, brachte sicherlich aufschlussreiche Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregten.
Für die siebten Klassen hatte Präventionslehrerin Simone Astor Thorsten Unsöld von der GFK Wiesloch eingeladen. Er zeigte den Jugendlichen, wie man mit Konflikten umgehen und auch in schwierigen Situationen ruhig und überlegt handeln kann. Außerdem besuchten die Schüler „Die Tafel“ in Walldorf sowie die „Klimaarena“ in Sinsheim.
Die Achtklässler nutzten die Kompaktwoche in erster Linie für ein BO-Praktikum, wohingegen die zehnten Klassen sich der intensiven Prüfungsvorbereitung in den Haupt- und Wahlpflichtfächern widmeten.
Patrick Machauer von der AIDS-Hilfe Heidelberg klärte schon eine Woche vorher die Neuntklässler über Infektionskrankheiten auf, die auf sexuellem Wege übertragen werden.
Viele Klassen kamen zudem in den Genuss zahlreicher weiterer Ausflüge und Unternehmungen, die ihre Klassenlehrer für sie organisiert hatten. Am Ende der Kompaktwoche fand in den sechsten Klassen der Vorlesewettbewerb statt, bei dem Paula Klingler als Schulsiegerin gekürt wurde.
Wie immer ging die Kompaktwoche viel zu schnell vorbei! Ein Trost bleibt aber: Schon im Februar wird es eine zweite Kompaktwoche geben, die hoffentlich genauso interessant und abwechslungsreich sein wird!
Pu


