28 Juli 2025

„Technik zum Anfassen“ : Auf Entdeckungstour im Museum Autovision Altlußheim

Für die Schüler des Wahlpflichtfachs Technik der achten Klasse wurde der Unterricht kürzlich besonders greifbar: Ihr Ausflug führte sie ins Museum Autovision nach Altlußheim, wo eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Mobilität wartete.

Die Exkursion war die praktische Ergänzung zu aktuellen Schulthemen wie Motorentechnik und alternative Antriebe.

Die Vielfalt der über 200 Exponate auf drei Etagen beeindruckte die Jugendlichen auf Anhieb. Die Sammlung spannt einen Bogen von der historischen Laufmaschine Karl Drais
(1817) bis zu futuristischen Wasserstoff-Konzeptfahrzeugen und machte die technische Entwicklung erlebbar. Besonderes Interesse weckten die weltgrößte Neckarsulmer Motorenwerke (NSU)-Sammlung sowie die umfassende Ausstellung zu Wankelmotoren.

Der Höhepunkt war jedoch die „Technologie-Arena“. Hier war Anfassen ausdrücklich erwünscht: An über 80 interaktiven Modellen konnten die Schüler technische Prinzipien, von der Kraftübertragung im Getriebe bis zur Funktion eines Differentials, selbst erproben und buchstäblich begreifen. So hinterließ der Tag nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern hat die Begeisterung für technische Innovationen nachhaltig geweckt.

Na

[zum Anfang]