Mathematik

Mathematik

Mathematik ist ein Grundpfeiler der allgemeinen Bildung.

Sie dient kulturübergreifend als Sprache in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt.

Eine mathematische Grundbildung hat zum Ziel, die Rolle der Mathematik in der Welt zu verdeutlichen und die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, mathematisches Wissen funktional einzusetzen und in vielfältigen Situationen mathematisch begründet Entscheidungen zu treffen oder Aussagen zu beurteilen.

Mathematische Bildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese auch unter mathematischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu verstehen und Mathematik in Beruf und Studium erfolgreich und verantwortlich anzuwenden.

Lehrwerk:
Schnittpunkt (Klett Verlag)


Zum Bildungsplan:
http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/M

Anforderungen GFS:
Für die Durchführung einer GFS im Fach Mathematik hat die Fachschaft nachfolgende Durchführungs- und Bewertungskriterien erstellt:

Links:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm

Themenfelder in den Klassenstufen 5 – 10

[table id=3 /]