Spannende Kompaktwoche für die 5d

Neben vielen kleinen Projekten innerhalb der Klasse und im Schulgebäude nutzte die 5d die erste Kompaktwoche auch dazu, erste Erfahrungen als neue Klasse auf außerunterrichtlichen Veranstaltungen zu sammeln.  weiter →

05 Dez. 2022

Tafelaktion 2022

Erstmals nach der Pandemie war es wieder möglich unsere mehrjährige Tradition aufleben zu lassen, dass freiwillige Helferinnen und Helfer aus den 7. Klassen unserer Schule vor den Supermärkten in Walldorf und St-Leon-Rot Lebensmittel- und Geldspenden für die „Walldorfer Tafel“ sammeln. So war auch am vergangenen Samstag, den 25. November 2022 wieder unsere „Tafelaktion“. Die Schülerinnen.. weiter →

29 Nov. 2022

Der DNA auf der Spur

Die Klasse 10B nutzte die Kompaktwoche, um neben Prüfungsvorbereitung auch projektartiges Lernen umzusetzen. In der TV-Serie „CSI“ werden Täter oft anhand ihrer DNA-Spur identifiziert.Die DNA ist das Erbmaterial, das in jedem Kern unserer Zellen steckt.Jede Zelle hat ihr Erbmaterial sicher in ihrem Kern verpackt. Doch wie holt man die DNA aus dem Zellkern?Wie einfach es.. weiter →

29 Nov. 2022

Was tun wir für die Natur?

Die Klasse 5 e führten zusammen mit ihrer Biologie-Lehrkraft eine Waldputzaktion durch. weiter →

14 Okt. 2022

Dein.Klima – Engagement für mehr Klimaschutz

Bei bestem Sommerwetter trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den am Projekt „Dein.Klima“ beteiligten Schulen und Kommunen in Heidelberg-Neuenheim im Garten des ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung. weiter →

13 Sep. 2022

Siegerehrung des Wettbewerbs „bunt statt blau“

Am 13.07. fand die Preisverleihung der DAK -Kampagne „bunt statt blau“ statt. weiter →

14 Juli 2022

Frühjahrsbastelaktion der Streitschlichterpaten

Die Streitschlichterpaten der Theodor– Heuss-Realschule haben in den letzten Wochen zusammen mit den 5. Klassen gebastelt und die Fenster der Klassenzimmer geschmückt.Um auch die neuen ukrainischen Mitschüler mit ins Boot zu holen, wurde kurzerhand auch mit diesen die Fenster dekoriert. Trotz sprachlicher Barrieren konnten erste Kontakte entstehen.Jetzt kann der Frühling kommen. weiter →

03 Mai 2022

Lockerung der Maskenpflicht – im Kunstunterricht werden Träume wahr

Im Kunstunterricht wurde das Leben mit oder ohne Maske kreativ thematisiert. weiter →

18 Okt. 2021

Engagement trotz Corona

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Lernen durch Engagement“ im Fach AES gab es eine Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg. weiter →

14 Juli 2021

Kunstunterricht im Lockdown

Kreativität auf Distanz Dass Fernunterricht nicht mit trockener Theorie gleichzusetzen ist, zeigt die Fachschaft Kunst eindrucksvoll. In allen Klassenstufen steht auch im Homeschooling die Praxis im Vordergrund des Kunstunterrichts. weiter →

25 Feb. 2021